1. Raspberry - Zusammenbau und Installation

Bauteile

 

Platine, Gehäuse, micro-SD-Karte (ev. mit Adapter), micro-USB zur StromversorgungAchtung: sich selbst erden (blanke Heizung, Schutzleiter der Steckdose), bevor PC-Bauteile angegriffen werden

 

Zusammenbau: Anleitung im Web

 

Betriebssystem auf SD-Karte schreiben („speichern“)

SD-Karte beschreiben über Card-Reader oder SD-Karte im Handy als „Massenspeicher“ (nicht als Mediengerät) an den PC anschließen => SD-Karte muss als Laufwerk im Browser angezeigt werden.

 

A) Software + Anleitung

1. SD-Formater von https://www.sdcard.org laden und installieren - damit kann die SD-Karte formatiert werden (ev. sind SD-Karten bereits vorformatiert, dann kann dieser Schritt entfallen)

2. Gewünschtes Image (zB der Raspbian-Installation) von https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/ downloaden.

3. zB mit BalenaEtcher (https://www.balena.io/etcher/ - gibt es als portable Version) nun das Image auf den USB-Stick "flashen"
   alternativ kann der RaspberryPi-Imager (https://www.raspberrypi.com/software/) in Windows installiert werden und dami das Image auf den USB-Stick "geflasht" werden (siehe Video-Anleitung).

 

B) Raspberry anschließen

SD-Karte einstecken, Netzwerkkabel, HDMI-Anschluss an den Bildschirm, USB-Stromversorgung

 

C) Raspberry starten