3. Arbeiten mit dem Raspberry

Arbeiten mit dem Raspberry

verwendete Software:

a) PUTTY zum SSH-Verbindungsaufbau

b) WinSCP zum Kopieren von Dateien

c) VNC-Viewer von RealVNC (Standanlone-EXE ist die portable Version)

 

 

Verbindungsaufbau:

Zur TTY: mit zB Putty

Zur GUI: zB über VNC:  im Browser mit IP:5800

Alternative: VNC Personal Edition Viewer for Windows (von RealVNC) über Port 5900

Datenübertragung: zB mit WinSCP

 

Console in der GUI

Consolen-Symbol anclicken – interessante Befehle:

sudo apt update   Update aller verfügbaren Programme

sudo apt upgrade Upgrade alle Programme auf die aktuelle Version

sudo apt dist-upgrade Upgrade aller Programme (inkl. Installation ev. notwendiger neuer Programme)

 

 

Apache Webserver installieren

Über die Console: sudo apt install apache2

Tipp: Eigentümer in var/www/html ist root, um Dateien uploaden, löschen usw. zu können, muss der User pi Eigentümer sein oder Berechtigungen erhalten:

Eigentümer ändern mit: sudo chown neuerEigentümer Ordner (Achtung: die Rechte müssen für den Ordner html geändert werden, damit darin Unterordner usw. erstellt werden können)

siehe zB:

https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/remote-access.html#set-up-an-apache-web-server